Meine Stadt ist eine Stadt für alle
Ich liebe Zürich und möchte in keiner anderen Stadt leben. Zürich ist pulsierend, weltoffen, solidarisch und ein Fortschrittslabor. Wir erleben im Moment weltweit ein Aufkommen autoritärer und konservativer Kräfte, die die gemachten Fortschritte in Frage stellen. Ich will eine mutige Stadt, die ein Gegenmodell zu diesen Entwicklungen ist. Genau dafür möchte ich mich als Stadträtin stark machen und meine Kompetenzen und Erfahrungen, mein Netzwerk und meine ganze Schaffenskraft für Zürich einsetzen.
Städtische Herausforderungen – von der Wohnungsnot bis zum Klimaschutz – lassen sich nur lösen, wenn die Stadt, die umliegenden Gemeinden, der Kanton und der Bund zusammenspielen. So ist zum Beispiel das Baurecht primär kantonal, das Umweltrecht national geregelt. Ich kenne alle politischen Ebenen aus meiner politischen Tätigkeit: Als Kantonsrätin und als Nationalrätin habe ich Kräfte gebündelt, Verbündete gefunden und Allianzen geschmiedet und damit konkrete Verbesserungen erzielt – etwa für eine gerechtere Finanzierung der Kosten für Sozialleistungen im Kanton Zürich oder einen erleichterten Zugang zur Berufsbildung für Sans-Papiers in der Schweiz. Dank meiner zehnjährigen Arbeit im Präsidialdepartement kenne ich die Zürcher Stadtpolitik von innen und weiss, wie die Verwaltung funktioniert.
Mir liegen alle Zürcher:innen am Herzen. Für sie will ich hinstehen und arbeiten. Für sie, die schon seit immer in Zürich wohnen und auch für jene, die hier ein neues Leben aufbauen wollen oder müssen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mithelfen
Sei im Wahlkampf dabei!
Ich unterstütze Céline Widmer bei ihrer Kandidatur für den Stadtrat von Zürich mit meinem Namen.
Dafür ergreife ich Partei
Für eine mutige Stadtgesellschaft und gegen Diskriminierung
Mit Trump und dem Erstarken rechtsnationalistischer Kräfte versucht die SVP auch in der Schweiz die Gleichstellung zurückzudrehen und mit der Ausgrenzung von Minderheiten politisch zu punkten. Gerade in dieser Zeit braucht es mehr denn je Städte, die Haltung zeigen. Für eine inklusive Stadtgesellschaft und gegen Diskriminierung.
Für ein bezahlbares Leben und gegen Verdrängung
Zu viele Lebenskosten sind in den letzten Jahren zu stark gestiegen: Mieten, Krankenkassenprämien, die ÖV-Billette, die Energiekosten. Dieser Kostendruck geht in Zürich mittlerweile bis weit in den Mittelstand. Gleichzeitig überhäufen die rechten Parteien Grosskonzerne und Vermögende mit gigantischen Steuergeschenken.
