Über mich

Meine erste Ausbildung habe ich als Tontechnikerin gemacht. Als ich an einem SVP-„Buurezmorge“ die Mikrofone richten musste, ist mir klar geworden: ich will nicht nur zuhören, ich will mitgestalten. Darum habe ich nach meiner Ausbildung als Tontechnikerin Politikwissenschaften studiert und bin der SP beigetreten.

Während des Studiums der Politikwissenschaft zog ich in die Stadt Zürich. Nach dem Abschluss forschte ich zu Quartier-, Stadt- und Agglomerationspolitik an der Universität Zürich. Und von 2014 bis 2024 arbeitete ich im Stab der Stadtpräsidentin von Zürich.

Im Jahr 2012 wählte mich die Bevölkerung der Stadtzürcher Kreise 4 und 5 in den Kantonsrat, in welchem ich sechs Jahre Mitglied des Fraktionsvorstandes und Vorsitzende des Fraktionsausschusses für Staat und Justiz war, bevor ich im Mai 2019 zur Präsidentin der Finanzkommission des Kantonsrats gewählt wurde. Am 20. Oktober 2019 hat mich die Zürcher Stimmbevölkerung in den Nationalrat gewählt. Dort war ich bis Ende 2020 Mitglied der Finanzkommission, danach Mitglied der staatspolitischen Kommission. Seit meiner Wiederwahl 2023 bin ich Mitglied der Wirtschaftskommission, der staatspolitischen Kommission und des Büros des Nationalrats.

Ich lebe mitten im Kreis 4 im Langstrassenquartier, habe zwei schulpflichtige Kinder und teile mir die Betreuung mit ihrem Vater. Dank meiner Kinder habe ich Zürich auch aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt – als Familienstadt, die viel zu bieten hat. In der Freizeit liebe ich die Berge und mein Rennvelo. Zum Abschalten brauche ich Fernsehkrimis, feministische Romane und Punkmusik. Zum Leben brauche ich feines Essen und Kultur.

Meine Biografie

Ausbildung
  • 2003 – 2009
    Lizenziat in Politikwissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich
  • 2001 – 2003
    Eidgenössischer Fachausweis Tontechnikerin, Aarau und Bern
  • 1994 – 1999
    Matura Typus E, Winterthur
Politik
  • Seit 2019
    Nationalrätin SP Zürich
  • 2012 – 2019
    Kantonsrätin
  • 2009 – 2014
    Mitglied Geschäftsleitung SP Stadt Zürich
  • 2009 – 2012
    Vorstandsmitglied SP4
Berufliche Tätigkeit
  • 2014 – 2024
    Mitarbeiterin im Stab der Stadtpräsidentin von Zürich
  • 2007 – 2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich
    Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu Quartier-, Stadt- und Agglomerationspolitik und zur Gesundheitspolitik
  • 2006 – 2009
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft und am Historischen Seminar der Universität Zürich
  • 2001 – 2005
    Tontechnikerin in verschiedenen Anstellungen in Winterthur und Baden
  • 2000 – 2001
    Velokurierin bei Staffel X in Winterthur
Ämter in NGO und kulturelles Engagement
  • Seit 2021
    Co-Präsidentin „Plateforme sans-papiers Suisse“
  • Seit 2019
    Vorstandsmitglied Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Schweiz
  • 2016 – 2024
    Präsidentin Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Zürich
  • 1999 – 2007
    Verschiedene Tätigkeiten im Kulturzentrum Gaswerk in Winterthur: Sekretariat, Programmation, Technik
  • 1994 – 2007
    Verein Winterthurer Musikfestwochen: OK-Mitglied, Programmation, Catering, Chefin Stage-Crew

Mein Ausführlicher Lebenslauf (PDF)